Neuigkeiten und Veranstaltungen!
+++ Klima-Aktion für Neumitglieder des Hüder Dorfvereins e.V. Link +++
+++ Der Belegungsplan vom Hüder Dorfverein e.V. für das Dorfhaus ist da +++
+++ Neue Serie: Hüder Ortsteile stellen sich vor +++
Klimaschutzpreis vergeben
In Hüde gab es gleich doppelten Grund zur Freude: Der Hüder Dorfverein und Bruno Matzke wurden für ihren Einsatz für die Umwelt ausgezeichnet. Außerdem auch noch der TuS Lemförde. Insgesamt bekamen die Preisträger ein Preisgeld in Höhe von 3.5000 EUR, vergeben vom Energiedienstleister Westenergie. Herzlichen Glückwunsch!
Einen ausführlichen Bericht dazu gibt es in der Kreiszeitung. https://www.kreiszeitung.de/lokales/diepholz/lemfoerde-ort48657/klimaschutzpreis-westenergie-hueder-dorfverein-matzke-tus-lemfoerde-bienenfreundliche-blumen-obstbaeume-und-nistkaesten-92695128.html
Weihnachten steht fast vor der Tür
Am 2. und 3. Dezember ist es wieder so weit: Der Hüder Dorfverein veranstaltet seinen beliebten und mittlerweile zur Tradition gewordenen Adventsmarkt. Das Hüder Weihnachtsmärchen bietet auch in diesem Jahr viele schöne Aktionen für Jung und Alt. Erstmalig wird es einen eigens kreierten Porzellanbecher geben, aus dem Kakao, Kaffee oder Glühwein noch besser schmecken werden. Los geht es am 2.12. um 14 Uhr. Hier gehts zum Programm.
Spielmannszug Hüde bekommt Nachwuchs
Ab sofort wird es montags ab 17.30 Uhr im Dorfhaus trubelig. Denn der Spielmannszug Hüde hat eine Nachwuchsaktion gestartet und konnte viele Kinder dafür begeistern, Querflöte und Gitarre zu lernen. Federführend für die Aktion ist Sebastian Richmann, der sich wertvolle Unterstützung vom Hüder Dorfverein und vom Freundeskreis des Spielmannszuges Hüde sichern konnte. Der Dorfverein finanzierte neun Gitarren inklusive Taschen, der Freundeskreis die Querflöten und zusätzlich den Unterricht. Der Dorfverein stellt das Dorfhaus kostenfrei zum Üben zur Verfügung.
Wir achten nachhaltig auf unsere Natur am Dümmer-See, in der wir leben.
Wir achten aufeinander und gehen respektvoll miteinander um.
Wir stehen für
... gute Nachbarschaft.
... grenzenlose Gastfreundschaft.
... Familienfreundlichkeit.
... intaktes, aktives Vereinsleben.
... starkes Ehrenamt.
Wir freuen uns auf Neubürger*innen!
Wer zum ersten Mal in Hüde verweilt und sich den Ort erläuft, der denkt schnell: Hüde ist ein langgestreckter Ort - von Süd nach Nord. Das täuscht, denn tatsächlich erstreckt sich Hüde von Ost nach West! Denn der halbe Dümmer-See, inklusive das Westufer, gehört zum Ort. Im Osten reicht Hüde bis zum Oppenweher Moor, sodass Hüde breiter als zehn Kilometer ist.
Landschaftlich am prägendsten für den ehemaligen Fischerort ist der Dümmer und sein Ufer. Kaum ein Hüder wohnt direkt am Wasser. Denn der Dümmer ist Bestandteil eines langjährigen Naturschutzes. Außerdem wird der Bereich touristisch genutzt mittels Deichpromenade, Badestrand und Strandbar Bar dü Mar, Abenteuergolf und -spielplatz sowie diverse Bootshäfen. Hüde ist dabei etwas wunderbares und seltenes gelungen: selbst die touristischen Punkte sind Teil der Natur geblieben. Das Ziel der Hüder ist, sich selbst als Bewohnern und ihren Urlaubsgästen eine angenehme und natürliche Umgebung zu gönnen - ohne schwerwiegende Eingriffe in Landschaft oder Natur vorzunehmen. ...
Fotoquelle: BruM