Wir achten nachhaltig auf unsere Natur am Dümmer-See, in der wir leben.
Wir achten aufeinander und gehen respektvoll miteinander um.
Wir stehen für
... gute Nachbarschaft.
... grenzenlose Gastfreundschaft.
... Familienfreundlichkeit.
... intaktes, aktives Vereinsleben.
... starkes Ehrenamt.
Wir freuen uns auf Neubürger*innen!
Neuigkeiten und Veranstaltungen!
+++ Klima-Aktion für Neumitglieder des Hüder Dorfvereins e.V. Link +++
+++ Der Belegungsplan vom Hüder Dorfverein e.V. für das Dorfhaus ist da +++
Hüde tischt auf - am 9.8.2025
Der Dümmer brennt - am 23.8.2025
Juli 2025. Der Vorstand des Hüder Dorfvereins hat entschieden, eine Schutzhütte im Hüder Bruch zu errichten. Hintergrund der Entscheidung ist die Auffassung, dass Hüde mehr als nur der Ortskern am Dümmer ist. Im Hüder Bruch gibt es viele Bauernschaften, wo viele junge Familien wohnen. Es gibt dort allerdings bislang keinen Treffpunkt für Jung und Alt. Deshalb soll mit der Errichtung einer Schutzhütte ein solcher geschaffen werden.
Die Hütte soll an der T-Kreuzung Kuhlhorster Weg / Alter Hauptweg im Osten von Hüde gelegen errichtet werden. Es wird eine Holzhütte mit Ziegeldach, circa vier Mal vier Meter groß. Es werden Solarpaneelen installiert, die für die Strom- und Lichtversorgung sorgen wird. Auf der Außenfläche ist eine Baumbepflanzung geplant. Die Kosten für das Projekt sollen sich auf insgesamt etwas mehr als 31.000 Euro belaufen. Die Leader-Förderung für das Projekt beträgt etwas mehr als 18.000 Euro.
Vielleicht lassen sich die Brucher Bewohner mit der Errichtung der Schutzhütte durch den Dorfverein gewinnen, sich im Verein als Mitglieder zu engagieren!
Wer zum ersten Mal in Hüde verweilt und sich den Ort erläuft, der denkt schnell: Hüde ist ein langgestreckter Ort - von Süd nach Nord. Das täuscht, denn tatsächlich erstreckt sich Hüde von Ost nach West! Denn der halbe Dümmer-See, inklusive das Westufer, gehört zum Ort. Im Osten reicht Hüde bis zum Oppenweher Moor, sodass Hüde breiter als zehn Kilometer ist.
Landschaftlich am prägendsten für den ehemaligen Fischerort ist der Dümmer und sein Ufer. Kaum ein Hüder wohnt direkt am Wasser. Denn der Dümmer ist Bestandteil eines langjährigen Naturschutzes. Außerdem wird der Bereich touristisch genutzt mittels Deichpromenade, Badestrand und Strandbar Bar dü Mar, Abenteuergolf und -spielplatz sowie diverse Bootshäfen. Hüde ist dabei etwas wunderbares und seltenes gelungen: selbst die touristischen Punkte sind Teil der Natur geblieben. Das Ziel der Hüder ist, sich selbst als Bewohnern und ihren Urlaubsgästen eine angenehme und natürliche Umgebung zu gönnen - ohne schwerwiegende Eingriffe in Landschaft oder Natur vorzunehmen. ...
Fotos: WiP