Dezember 2022. Lotta (10) und Paul (14) Hannker und Tim Heseker (13) sind aktiv in der Jugendfeuerwehr der Samtgemeinde Lemförde. Der Feuerwehrnachwuchs freute sich am Ende des Jahres riesig über den schweren Bundesbank-Geldsack vom Hüder Dorfverein. In dem „Säckel“ verbergen sich insgesamt 360 Euro für die Abteilung der Jugendfeuerwehr.
Das Geld stammt aus dem Spendentopf vom Hüder Weihnachtsmärchen, der sich durch freiwillig gelöste Fahrkarten für das Kinderkarussell und dem Verkauf der Lose am Glücksrad füllte. „Die Summe ist ganz schön gut, denn ein Los hat nur 50 Cent gekostet“, zieht der Vorsitzende des Hüder Dorfvereins Uwe Pomplun ein erfreuliches Fazit. „Das Geld kommt gerade richtig, denn wir fahren nächste Woche mit der Jugendfeuerwehr in die Eishalle nach Osnabrück“, ergänzt der Leiter der Jugendfeuerwehr Arne Klös. Außerdem feiert die Jugendfeuerwehr im nächsten Jahr ihren 50. Geburtstag und die Kinderfeuerwehr wird zehn.
alle Fotos privat
„Hurra, der See ist mal wieder zugefroren, da geh ich mal schnell zum „Roode Jan“ und mache ein Foto“. Das dachten sich einige junge Fotografen, die dem Foto- und Malwettbewerb des Hüder Dorfvereins folgten. Die Organisatoren des Hüder Weihnachtsmärchens 2022 hatten zu der Aktion aufgerufen. Ziel: Der Nikolaus im Hafen der Segelschule Godewind sollte mit abgelichtet sein. „Leider wurden keine gemalten Arbeiten eingereicht“, berichtet der 1. Vorsitzende des Hüder Dorfvereins, Uwe Pomplun. Unter den eingereichten Fotos wurden insgesamt vier Preise vergeben. Darunter drei Eintrittskarten für den Tierpark Ströhen und ein Gutschein für den Besuch der Eismanufaktur in Hüde. Das Foto der Geschwister Wendorf erreichte die Veranstalter leider zu spät, da es aus Göttingen kam. Gefreut wurde sich trotzdem.
Der Hüder Dorverein sagt: "Herzlichen Dank allen Teilnehmenden und natürlich den Spendern der Preise, dem Tierpark Ströhen und der Eismanufaktur Hüde." Für Ideen im nächsten Jahr, „worin sich Kinder und Jugendliche an Weihnachten gerne kreativ messen“ würde sich das Orga-Team des Weihnachtsmärchens sehr freuen. Diese können gern per E-Mail geschickt werden an: HuederDorfvereineV@web.de
Im Hafen der Segelschule Godewind in Hüde lädt ein rot gekleideter Kollege mit weißem Bart zum Fotoshooting ein. Der Hüder Dorfverein nennt den lustigen Kerl „De roode Jan“.
Doch bevor die lustige Figur anlegte, schipperte sie von einem Hüder Hafenbecken zum anderen. Die Mischung aus Nikolaus und Weihnachtsmann soll Foto- oder Malmotiv für Interessierte sein, denn der Dorfverein lobt in diesem Jahr einen Foto- und Malwettbewerb zum Hüder Weihnachtsmärchen aus.
Noch bis 18. Dezember 2022 können die Fotos und gemalten Werke mit dem Gesellen im Hafenbecken per E-Mail an HuederDorfvereineV@web.de oder per Post an den Vorsitzenden Uwe Pomplun, Hohen Weg 35, 49448 Hüde gesandt werden.
Bitte Namen, optional das Alter, eine postalische Adresse oder eMail-Adresse und/ oder Telefonnummer für eine evtl. Gewinnbenachrichtigung angeben!
Eine Jury der Organisatoren wird vor Weihnachten unter allen Einsendungen eine Auswahl treffen und die Gewinner prämieren. (Fotos: sbb)
Am 1. September 2022 war der NDR mit dem Bingo-Bär Michael Thürnau zu Gast auf dem Hüder Dorfplatz - und der war gut gefüllt! Zahlreiche Menschen kamen und wurden vom Bingo-Fieber gepackt. Bei herrlichem Wetter und bester Stimmung war das ein gelungenes Event!
Heiner Richmann, 18 Jahre lang Vorsitzender des Dorfvereins Hüde, trat bei der diesjährigen Wahl nicht erneut an. Uwe Pomplun wurde zu seinem Nachfolger gewählt. Weitere, zum Teil neue Mandatsträger sind Meik Tabatt (2. Vorsitzender), Dennis Brinkmann (Eventmanager), Axel Lustig (Haus- und Grundstückswart) und Bruno Matzke, der zum Kassenwart wiedergewählt wurde.
Im Beirat sind neu Harmut Jandek und Joachim Hafer. Dr. Jörg Bömermann wurde erneut gewählt. Den Posten des Kassenprüfers besetzt Rainer Striek. Der Vorstand verabschiedete Jutta Pomplun mit herzlichem Dank für ihre Arbeit als Kulturwartin.
Finanziell steht der Verein gut da, so das Fazit von Kassenwart Matzke. Das Haus ist gut belegt: Von Yoga, über VHS-Kurse, bis zu Musikunterricht, Ausstellungen und Chorproben ist alles vertreten.
Die nächste Jahreshauptversammlung soll am 11. Februar 2022 stattfinden, der Dorfputz am 26. März, die Dorfplatzeinweihung am Wochenende 13. bis 15. Mai mit einem Weinfest, die Ergänzung der Bühne mit einem Dach und weitere Events und Ausflüge. „Wir werden hier und da auf Eure Hilfe angewiesen sein“, so die Bitte aus dem Vorstand in die Mitgliederrunde. „Auf der Aida sagen die Leute: 70 ist das neue 50, also ran.“